ERZÄHLKULTUR IM KINDERGARTEN – „KOMM REIN UND ISS MIT MIR KUCHEN!“

Erzählen, Vorlesen und das Betrachten von Büchern gehört zum wichtigen Bestandteil einer sprachlichen Erziehung und Bildung. Ein gelungener Spracherwerb darf als eine der wichtigsten Voraussetzungen für Entwicklungs- und Bildungsprozesse angesehen werden. Forschungsergebnisse über die Wirksamkeit von Sprachfördermaßnahmen deuten darauf hin, dass vor allem eine gelingende Beziehung zwischen Erzieherinnen und Kindern eine positive Auswirkung auf Sprachentwicklungsprozesse hat.

Es gilt daher, allen interaktiven Prozessen eine große Aufmerksamkeit zu schenken. Aus wissenschaftlicher Sicht hat die Beziehungsgestaltung eine revolutionäre Neubewertung erfahren. Wir wissen heute, dass die Qualität der Beziehung die Ausbildung neurologischer Strukturen beeinflusst. Beachtung, Anerkennung und Zuwendung aktivieren das Motivationssystem.

In diesen Zusammenhang gehört auch die Kultur des Erzählens. Wenn Kinder erzählen, dann finden sie eine sprachliche Form für ein Ereignis, das sie selbst erlebt haben und das bedeutsam für sie war. Vergangenes wird erinnert und gegenwärtig dargeboten. Dabei werden unterschiedliche Assoziationen mit einbezogen. Realität und Fiktion werden oft miteinander verknüpft. Wird der kindlichen Kreativität eine hohe Bedeutung beigemessen, dann wird die beim Fabulieren erfahrene Freude und Begeisterung im Gehirn verankert. Hier werden die grundlegenden Bahnungsprozesse angelegt, die mit darüber entscheiden, ob sich ein Kind gerne neuen Aufgaben zuwendet und konzentriert lernen kann. Damit Erzählen gelingt, braucht es interessierte und aufmerksame Zuhörer. Sie schaffen mit ihrer Aufmerksamkeit den Raum für das freie Erzählen und geben dem erzählenden Kind die Chance, seine eigene Aufmerksamkeit zu erweitern. Der Vorgang des Erzählens ist ein schöpferischer Akt und schafft einen gemeinsamen Erfahrungsraum. Im Akt des Erzählens werden Beziehungen thematisiert und gleichzeitig erlebt.

Im Vortrag werden unterschiedliche Zugänge zur Entwicklung einer Gesprächskultur dargestellt und erörtert.