|
Kindheitsmuster Empathie. Ein Bilder-Buch. Kinder brauchen emotionale Sicherheit: Wenn die Bezugspersonen in Kindergarten, Schule und Familie aufmerksam auf die Signale der Kinder eingehen, lernen sie bereits in den ersten Lebensjahren einen aufmerksamen Umgang mit anderen Menschen. In diesem Buch erläutert… |
Kinder fördern durch Liebe. Lernprobleme, Schulsorgen. Was können Eltern tun, um ihre Kinder zu fördern? Wie können Kinder ihre natürliche Neugier behalten, statt in den “Lernfabriken” jegliches Interesse zu verlieren? Was macht Kinder wirklich klug? Erziehung und Bildung hängen mit… |
Perspektiven für eine innovative Schule Wie Schule gelingen kann • Die Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen • Innovativer Beitrag zur Bildungsdebatte • Neue Impulse für Lehrer, Erzieherinnen und Eltern Innovation in Schule und Kindergarten ist möglich: wenn diese zu Orten des… |
Es gibt sie, die andere Schule, nicht nur in Skandinavien, sondern auch bei uns in Deutschland. Dieses Buch stellt innovative Modelle vor und setzt angesichts des langen Schattens von Pisa ermutigende Impulse. Warum gehen so viele Schüler zur Schule,… |
Sadistische Quälereien, Schikane, Ausgrenzung in Klassenzimmern – Berichte über Mobbing an Schulen erschüttern regelmäßig die Öffentlichkeit. Was steckt hinter der Gewalt? Dieses Praxisbuch erklärt das Phänomen Mobbing an Schulen und zeigt, wie Eltern und Lehrer erfolgreich gegensteuern können. Anhand von… |
Erfolgreiches Lernen durch starke Beziehungen. Welche Bedingungen müssen gegeben sein, damit Erziehung und Bildung gelingen? Angesichts der deutschen Bildungs-misere eine der zentralen Fragen schlechthin. “Wer Bildung will, muss Vertrauen schaffen, wer Bildung will, muss Beziehungen kompetent gestalten”, so Karl Gebauer… |
16 Exemplarische Geschichten. Was heißt Vatersein heute? Autoritätsverlust, veränderte Männerbilder, Patchwork-Familien – kaum eine Rolle ist so sehr im Umbruch wie die des Vaters. Die Verunsicherung ist groß – wie gehen Väter mit der Veränderung ihrer Rolle und der daran… |
Perspektiven für eine kreative Erziehung. Ein innovativer Beitrag zur aktuellen Erziehungsdebatte Spielen, musizieren, malen – kreative Tätigkeiten kommen in Schule und Familie oft zu kurz. Hektik, Reizüberflutung und verstärkter Leistungsdruck lassen dafür immer weniger Raum. Doch gerade im gemeinsamen Spiel… |
Anregungen für eine sinn-stiftende Erziehung. Wir wissen nicht, was die Frage nach Orientierung auslöst. Wir wissen nur, dass eine solche Auseinandersetzung notwendig und unvermeidbar ist, denn es geht dabei um das Wichtigste, was wir zu verantworten haben: Die Zukunft unserer… |
Neue Perspektiven für eine gelingende Entwicklung. Immer mehr Kinder sind heute unruhig, unkonzentriert und ausschließlich auf sich selbst bezogen. Die Ursache dieses Verhaltens sind fehlende sichere Bindungen. Um sozial kompetent zu werden, brauchen Kinder stärkende Beziehungen; ohne ausreichende Zuwendung… |
Perspektiven für ratlose Eltern. Schulverweigerung, Lernschwierigkeiten, Aggressivität, Provokationen, innerer Rückzug – all dies gehört zum Verhaltensrepertoire von Kindern, das Eltern in große Sorge und Hilflosigkeit versetzt. Dabei ist Handeln dringend gefragt, denn ein Kind findet aus dem Dilemma ohne Hilfe… |
Probleme im Schulalltag bewältigen. Das Thema dieses Buches berührt fast noch einen Tabubereich bei Lehrern. Wie geraten Lehrer unter Streß? Wie kommt es zur destruktiven Dynamik im Klassenzimmer? Welche Konsequenzen hat das Burnout-Syndrom für Lehrer? Worauf kommt es bei der Bearbeitung… |
Emotionales Lernen in der Schule. Längst haben Psychologen emotionale Intelligenz zu einer der wesentlichsten menschlichen Fähigkeiten erklärt. Doch die Schule scheint dies weitgehend zu ignorieren – sie beschränkt sich noch immer auf die Vermittlung von Wissensinhalten. Karl Gebauer rückt mit diesem… |
Mit Schulkindern über Gewalt reden. In diesem Buch werden Erscheinungsformen von Gewalt, wie sie in der Schule auftreten – z. B. Verletzungen, Erpressung, blinde Wut, Ausgrenzung -, beschrieben, analysiert und hinsichtlich ihrer möglichen Lernrelevanz betrachtet. Die ausführlichen Situationsschilderungen und Gesprächsaufzeichnungen… |
Gebundene Ausgabe: 66 Seiten Verlag: Hermann Schaffstein Verlag Erscheinungsdatum: 1979 ASIN: B0032XD5AO |
Verlag: Hermann Schroedel Erscheinungsdatum: 1976 ASIN: B003CNFH96 |
Spielsituationen, Lernsituationen, Alltagswirklichkeit Broschiert: 120 Seiten Verlag: Schroedel Verlag GmbH; Auflage: 2.durchges. Aufl Erscheinungsdatum: Januar 1988 ISBN-10: 3507620138 |